Das Bürgerhaus ist u.a.:
Soziokulturelles Zentrum des Stadtteils
Das BHH ist der soziokulturelle Mittelpunkt Hohenstückens. Im Jahr 2007 komplett saniert und an die Stadt übergeben, beherbergt es 18 feste Mieter (z.B. Vereine und Institutionen) und zahlreiche temporären Nutzer (z.B. Selbsthilfegruppen, Tanzgruppen). Es ist Treffpunkt, Ort des sozialen Austausches und Knotenpunkt für eine Reihe von Projekten. Das BHH ist offen für alle Bürger und Gäste der Stadt Brandenburg und des Stadtteils Hohenstücken. Gebündelt werden hier Angebote der Beratung generell, Integrations-, Informations- und Hilfeleistungen. Ein Angebot für alle Lebenslagen...
Vernetzungsstelle für Vereine und Projekte
Jeder im Haus ansässige Verein agiert innerhalb seiner Satzung. Dies bedeutet, dass er eigene Aufgabenstellungen und Ansprüche verfolgt. Darüber hinaus arbeiten einige Vereine in und an spezifischen Projekten, die erneut soziale Räume schaffen sowie das Spektrum ihres Handelns vervielfältigen. Die Besonderheit des Bürgerhauses liegt in der kooperativen Arbeitsweise der Institutionen. Ein soziales Miteinander welches sich vor allem bei der Organisation von Großveranstaltungen des Hauses und des Stadtteils Hohenstücken zeigt.
Das Bürgerhaus kann selbstverständlich nach vorheriger Absprache auch von Vereinen, Institutionen und Personen genutzt werden, die nicht im Gebäude ansässig sind. Dieser Austausch ist ein wesentliches Anliegen der Einrichtung und wird hier in der täglichen Arbeit gelebt.
Mittelpunkt Hohenstückens
Bildung, Kultur und soziale Fragen sind die zentralen Punkte, die für das Bürgerhaus zutreffend sind. Mit diesen Eckpfeilern lassen sich die Tätigkeitsschwerpunkte und künftige Entwicklungslinien des Bürgerhauses Hohenstücken beschreiben. Es hat sich bereits jetzt zu einer "Multifunktionseinrichtung" entwickelt, in der sich diese Eckpunkte ausdifferenzieren und vernetzen. Als Sitz vieler sozialer Akteure bildet das Gebäude mit den internen und externen Strukturen eine Anlaufstelle für Vieles...
Die Entwicklung des Hauses als soziale Institution ist als Prozess zu verstehen, der noch lange nicht abgeschlossen ist.